ControlUp On-Premises Versionshinweise

Echtzeit-DX (COP)

Fehlerbehebungen

  • 198244: Centralized Auditing in der COP-Konsole sendet Berichtsdaten an den SysLog-Server.
  • 203473: Der Organisationsname wird während der COP-Installation überprüft.
  • 211434: Wenn Sie CPU-Drosselungsaktionen von einem ControlUp Monitor aus ausführen, werden diese mit der Konsole synchronisiert. 
  • 217035: Maschinen, auf denen der Prozess cuAgent.exe läuft, verbrauchen nicht mehr viel CPU.
  • 217794: Wenn ein Trigger für einen ControlUp Agent ausgelöst wird, der mit einem Monitor verbunden ist, der nicht auch den Agent überwacht, auf dem das Skript läuft, wird das Skript ausgeführt.
  • 218747: Die Avg. App-Last Zeit wird für Microsoft Teams in der Konsole korrekt angezeigt.
  • 219936: Die Monitor-Binärdatei cuMonitor.exe ist jetzt signiert.
  • 224755: COP verbindet sich erfolgreich mit XenServer 8.2 Hypervisor.

Bekanntes Problem

  • 267244: Netzwerknutzungsdaten sind nicht verfügbar, wenn Sie Remote Clients (ehemals Remote DX) auf Computern verwenden, auf denen Windows in einer anderen als der englischen Sprache der Vereinigten Staaten ausgeführt wird.

Lösen Sie vor Ort (SOP)

Fehlerbehebungen

  • 207374: Das SOP-Deployment baut erfolgreich Docker-Container nach dem Upgrade auf COP v8.8 MR2.
  • 216034: SAML SSO funktioniert mit SOP v8.8 MR2.
  • 221453: Sie können Aktionen aus SOP erfolgreich ausführen.
  • 224297: Das Erweitern von Docker-Containern führt nicht mehr zum Absturz von SOP.

Bekanntes Problem

  • 255637: Wenn Sie mehr als 270 Skripte aus einer exportierten XML-Datei importieren, werden in SOP keine Aktionen mehr angezeigt. Abhilfe: Um Aktionen in SOP wiederherzustellen, entfernen Sie ca. 20 Skripte aus der exportierten XML-Datei und importieren Sie die Skripte anschließend.

Einblicke vor Ort (IOP)

Linux Ubuntu Upgrade

Zum Schutz vor Sicherheitslücken haben wir die von IOP verwendete Linux-Version von Ubuntu 20.04.6 LTS auf Ubuntu 22.04.1 LTS aktualisiert. Beachten Sie, dass dies die endgültige Linux-Version ist, die IOP einsetzen wird.

Splunk-Upgrade

Wir haben die Splunk-Version, die IOP verwendet, von 9.2.1 auf 9.2.2 aktualisiert, um sie vor Sicherheitslücken zu schützen.

Fehlerbehebungen

  • 207700: OVA-Netzwerkinformationen werden nach dem Upgrade von IOP auf v8.8 MR2 erfolgreich aufgefüllt.
  • 209001: Neue automatische Berichte werden erfolgreich übermittelt.
  • 217099: PDF-Exporte enthalten vollständige Tabellendaten.
  • 217100: Automatisierte Berichte senden nur eine einzige CSV-Datei des von Ihnen ausgewählten Berichts.

Neue Funktionen und Möglichkeiten

Erstellung von Multi-Tenant-Domänen

Sie können eine sekundäre Domain zusätzlich zu Ihrer Hauptdomain einrichten, damit sich Ihre Mieter mit den Anmeldedaten der Hauptdomain in die ControlUp Real-Time Console einloggen können. Mehr erfahren hier.

 

SQL-Datenbank Einrichtung

COP unterstützt nicht mehr die Installation im SQL Light Mode. Der COP-Installer unterstützt nur die Installation im Produktionsmodus mit einem vorinstallierten SQL-Server. Für die Installation müssen Sie eine vordefinierte SQL-Datenbank bereitstellen. Mehr erfahren hier.

 

Fehlerbehebungen

  • 137299: Doppelte Ressourcen sind nicht mit demselben Rechner verbunden.
  • 172028: Wenn der Leistungszähler einer verwalteten Maschine ausfällt, versucht der Control Agent nach einigen Sekunden erneut, eine Verbindung herzustellen.
  • 176424: Maschinen, auf denen Hyperdrive.exe-Prozesse laufen, verbrauchen nicht mehr viel CPU, wenn der cuAgentHelper läuft.
  • 180795: Die Einstellungen von Virtual Expert bleiben für Benutzer, die die Konsole in verschiedenen Umgebungen ausführen, gleich.
  • 182056: Der Registrierungswert "AlternateLogonDurationIndicator" (Anmeldedauer-Timer für alternativen Indikator) funktioniert in Version 8.8.
  • 184931: Wenn Sie eine Folgeaktion "RESTful-API-Anfrage senden" für einen Trigger konfigurieren und dann auf Testsendet es ein gültiges JSON im Körper der API-Anforderungsvorlage.
  • 185613: Wenn Sie eine Folgeaktion "RESTful-API-Anfrage senden" für einen Trigger konfigurieren, werden alle Vorlagenkörpervariablen im Array "ListOfColumns" aufgefüllt.
  • 191929: COP Mehrmandantenmodus: Sie können Benutzer der sekundären Tenant-Domäne zu Sicherheitsrichtlinienrollen hinzufügen, indem Sie einen PowerShell-Befehl in der primären Domäne A ausführen.
  • 194615: CUAgent.exe erhöht nicht mehr die RAM-Auslastung, bis Sie den Agenten neu starten.
  • 199299: Wenn Sie nach dem COP-Upgrade ein Rollback durchführen, bleibt der IIS-Server funktionsfähig, und die Konsole kann sich anmelden und mit Ihrer Konfiguration verbinden.

 

Bekanntes Problem

Organisationsnamen dürfen nur Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Bindestriche enthalten. Sie dürfen keine anderen Zeichen enthalten. Während der Organisationsname erstellt werden kann, kann die Validierung der Organisation in der Zukunft fehlschlagen, insbesondere wenn die Lizenz validiert wird.

 

Lösen Sie vor Ort (SOP)

Neue Funktionen und Möglichkeiten

Photon OS Sicherheitsupdate

Wir haben das Photon OS, das SOP für Linux unterstützt, von 4.0 auf 5.0 aktualisiert. zum Schutz vor Schwachstellen. Der SOP-Server erfordert vSphere Version 7.0.3 oder höher für die Hypervisor-Kompatibilität. Mehr erfahren hier

 

Fehlerbehebungen

  • 141768: Wenn Sie die neueste OVA-Datei für die SOP-Appliance bereitstellen, wird der FQDN nicht mehr geändert.
  • 143177: Das Importieren einer SOP-Konfigurationssicherung führt nicht mehr zum Absturz von SOP.
  • 185721: Die Verfügbare AVD-Sitzungen Metrik in der Host-Pools Der Topologie-Drilldown zeigt den richtigen Wert an.
  • 186318: Sie können Benachrichtigungsaktionen aus SOP erfolgreich ausführen.
  • 188481: Sie können Gitter, die Sie aus der Topologie exportieren, erfolgreich herunterladen.
  • 191938: SOP läuft kontinuierlich ohne Unterbrechung, wenn Sie den COP MSP-Modus verwenden.

 

Einblicke vor Ort (IOP)

Neue Funktionen und Möglichkeiten

Photon OS Sicherheitsupdate

Wir haben das Photon OS, das IOP für Linux unterstützt, von 4.0 auf 5.0 aktualisiert. zum Schutz vor Schwachstellen. Der SOP-Server erfordert vSphere Version 7.0.3 oder höher für die Hypervisor-Kompatibilität. Mehr erfahren hier

Splunk-Upgrade

Wir haben die Splunk-Version, die IOP verwendet, von 9.0.4 auf 9.2.1 aktualisiert, um sie vor Sicherheitslücken zu schützen.

Fehlerbehebungen

  • 180340: Sie können erfolgreich PDFs exportieren.
  • 186977: Die Fußzeile verdeckt nicht mehr den unteren Bereich der Berichte.
  • 189324: Nach dem Upgrade von IOP erhalten Sie keine Fehlermeldung mehr, wenn Sie benutzerdefinierte Berichte laden.
  • 192670: IOP exportiert PDF-Berichte mit vollständigen Daten.
  • 194609: Die Mappe Dropdown-Menü ordnungsgemäß in die Anzahl der Sitzungen und Computer-Trends Dashboards.

Freigegeben 23. Oktober 2023

Echtzeit-DX (COP)

Neue Funktionen und Möglichkeiten

Funktionen und Integrationen von 8.8 

COP 8.8 enthält alle Funktionen und Integrationen, die in unserer Version 8.8 Hybrid Cloud eingeführt wurden. Siehe dazu die Versionshinweise um die umfassende Liste der enthaltenen Funktionen zu sehen.

Überwachung von Netzlaufwerken

Durch Anklicken des Detaillierte Informationen zu Netzlaufwerken Voreinstellung können Sie Windows-Netzlaufwerke überwachen und verwalten. Mehr erfahren hier.  

Unterstützung für Azure Government

Integrierte Unterstützung für Azure Government Cloud hinzugefügt.

Wie man aufrüstet

Lesen Sie die Upgrade-Anweisungen um zu erfahren, wie Sie Ihre aktuelle COP-Version auf 8.8 aktualisieren können.

Fehlerbehebungen

  • 152948: Beim Öffnen des Discovery-Panels in SOP wird die Fehlermeldung "Derzeit sind keine Daten verfügbar" ausgegeben, wenn der CPU-Verbrauch des Monitors hoch ist.
  • 152649cuAgentHelper - Keine Anzeige des logischen Datenträgers für die Konsolensitzung.
  • 152930: Netzlaufwerke werden nicht angezeigt, wenn eine Sitzung mit dem Konsolenrechner erneut verbunden wird.
  • 153041: Der Bereich "Vorfälle" in der Konsole kann keine Verbindung zur Datenbank herstellen.
  • 153053: Für die folgenden IOP-Berichte liegen keine Daten vor:
    • Citrix NetScaler Lastausgleich
    • Citrix NetScaler-Gateway
    • Veröffentlichte Anwendungsinstanzen
    • Citrix-Lizenzverwendung
    • Monitor-Details
  • 153066: COP-Konsole: Der Link zur Fehlerbehebung funktioniert nicht, wenn es ein "Fehler beim Verbinden mit der Datenbank“.
  • 153081: Netzlaufwerke werden angezeigt, wenn eine Sitzung abgemeldet wird.
  • 140915: Anmeldetrigger für Benutzersitzungen werden zweimal ausgelöst.

Allgemeine bekannte Probleme und Beschränkungen

  • Der COP-Server und die Server, auf denen die Echtzeit-Konsole läuft, müssen über ein digitales Zertifikat verfügen. DigiCert Trusted G4 (RSA-Standard) installiert
    Anmerkung: Dieses Zertifikat sollte vorhanden sein, wenn Sie das letzte Windows-Update durchführen.
  • Die Installation von COP im Failover-Modus wird für Upgrades nicht unterstützt. Um COP mit hoher Verfügbarkeit zu installieren, müssen Sie eine Neuinstallation des COP-Servers durchführen.

 

Lösen Sie vor Ort (SOP)

Neue Funktionen und Möglichkeiten

Aktionen auflösen

  • Screenshot ohne Zustimmung des Benutzers: Sie können diese Aktion direkt von Solve aus durchführen, um einen Screenshot der Sitzung oder des Prozesses eines Benutzers zu erstellen, der in Solve angezeigt wird. Nehmen Sie mehrere Screenshots von verschiedenen Sitzungen auf und zeigen Sie sie alle zusammen im selben Fenster an.In der aktuellen Phase dieser Funktion können Sie diese Aktion nur ohne die Zustimmung eines Benutzers durchführen. In zukünftigen Phasen wird es möglich sein, einen Benutzer zu benachrichtigen und die Zustimmung eines Benutzers einzuholen, je nach den Sicherheitsrichtlinien Ihres Unternehmens.
  • Größe von Screenshots einer Benutzersitzung ändern: Wenn Sie die Solve-Aktion ausführen, um einen Screenshot von der Sitzung eines Benutzers zu machen, können Sie jetzt das Fenster vergrößern, um den Bildschirm des Benutzers besser zu sehen. Weitere Informationen zum Ausführen von Aktionen in Solve finden Sie unter Erste Schritte mit Solve-Aktionen.
  • Prozessausführung deaktivieren: Führen Sie diese Aktion auf einem Rechner aus, um die Ausführung eines Prozesses auf diesem Rechner zu blockieren. Der Prozess ist so lange blockiert, bis Sie ihn wieder aktivieren mit Aktivieren der Prozessausführung.
  • Aktivieren der Prozessausführung: Führen Sie diese Aktion auf einem Rechner durch, um Prozesse freizugeben, die zuvor mit der Option Prozessausführung deaktivieren Aktion.
  • DNS spülen: Führen Sie diese Aktion auf einem Rechner aus, um den DNS-Client-Cache auf dem Rechner zu löschen.
  • Ausführen von Aktionen aus dem Citrix Machine/Session Drilldown: Führen Sie Aktionen von einem Citrix-Rechner oder einem Drilldown einer Benutzersitzung aus, bei dem das Echtzeitraster zu zusätzlichen Citrix-Informationen wird. Greifen Sie auf das Aktionsmenü oben links in den Maschinen- oder Sitzungsdetails zu.
  • Neue Solve-Aktionen für die NetScaler-Verwaltung sind jetzt verfügbar:
    • Gateway deaktivieren - Deaktivieren Sie das NetScaler Gateway
    • Load Balancer deaktivieren - Deaktivieren Sie den NetScaler Load Balancer
    • Gateway einschalten - NetScaler Gateway einschalten
    • Load Balancer einschalten - NetScaler Load Balancer einschalten
  • Aktualisiertes Menü Aktionen: Die Liste der verfügbaren Aktionen im Menü "Lösungsaktionen" (wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Ziel im Raster klicken) wird jetzt nach dem Status des Ziels gefiltert. Zum Beispiel wird die Aktivieren Sie den Verbindungsserver wird nicht angezeigt, wenn der Verbindungsserver bereits aktiviert ist. Diese Filterung gilt nur für integrierte Aktionen.
  • Aktivieren/Deaktivieren des Wartungsmodus: Sie können diese Aktion derzeit nur für Hosts durchführen. Sie können die Zuweisung von Wartungsmodus zu Host-Rechnern, während diese gewartet werden und möglicherweise nicht verfügbar sind. Diese Funktion kann auch über eine Lösen-Aktion deaktiviert werden.
  • Prozesspriorität festlegen: Mit dieser Aktion können Sie die Basispriorität des ausgewählten Prozesses direkt aus Solve heraus ändern.
  • Prozessaffinität einstellen: Verwenden Sie die Prozessaffinität einstellen Aktion für einen Prozess in Solve, um festzulegen, welche Prozessoren den Prozess ausführen dürfen. Die Aktion befindet sich unter dem Menüpunkt Prozess-Management Kategorie.
  • Viele zusätzliche Aktionen sind verfügbar in Solve, wenn Sie die Real-Time Console auf Version 8.8 aktualisieren. Um die neuen Aktionen zu sehen, klicken Sie auf hier.

Navigation

  • Entdeckung - Alle pro Seite auswählen: Im Entdeckungsgitter gibt es ein neues Kontrollkästchen in den Spaltenüberschriften des Gitters. Mit diesem Kontrollkästchen können Sie alle Elemente auswählen, die in der Seitenansicht erscheinen, oder alle Elemente aus einer Auswahl löschen. Dies ist besonders nützlich für die Ausführung von Aufklärungsaktionen.
  • Verbesserungen bei Navigation und Drill-Down: Wir haben mehrere Verbesserungen vorgenommen, die es Ihnen leichter machen, in Solve zu recherchieren:
    • Zurück von Grid Drill Down - Wenn Sie ein Objekt im Echtzeitraster aufreißen und dann den Aufriss verlassen, kehren Sie zur gleichen Rasteransicht zurück, in der Sie sich vor dem Aufreißen befanden. Sie befinden sich in der gleichen Voreinstellung mit der zuvor angewendeten Spaltensortierung und Filterung.
    • Zurück von Dashboard Widget Drill Down - Wenn Sie von einem Dashboard aus einen Drilldown in ein Widget durchführen und dann den Drilldown beenden, kehren Sie zu demselben Dashboard zurück, das Sie vor dem Drilldown angezeigt haben.
    • Drill Down in untergeordnete Entitäten - Wenn Sie eine Entität in der Echtzeittabelle durch Klicken auf ihren Namen aufschlüsseln, sehen Sie jetzt sofort die untergeordneten Elemente dieser Entität. Wenn Sie z. B. eine Maschine aufschlüsseln, werden die Benutzersitzungen auf dieser Maschine angezeigt.
    • EUC Topologie Drill Down - Wir haben farbige Visualisierungen zu den EUC-Topologie-Drilldowns hinzugefügt, die Daten in Listen (anstelle eines Gitters) anzeigen, damit Sie schnell erkennen können, ob sich eine Metrik in einem guten oder schlechten Zustand befindet.
  • EUC Site Selector: Die EUC Site Selector Die Bezeichnung in der Topologie der Seite Discovery sagt nun deutlicher Citrix-Sites und Horizont-Seiten.
  • Voreinstellungen teilen: Sie können jetzt ein benutzerdefiniertes Suchraster oder eine Berichtsraster-Voreinstellung für Ihre Kollegen freigeben, wenn Sie über die Berechtigung "Solve verwalten" verfügen. Es gibt ein neues Menü ähnlich wie bei benutzerdefinierten Dashboards, in dem Sie die Freigabe teilen, duplizieren, löschen oder entfernen können. Weitere Informationen über das Erstellen und Freigeben von Voreinstellungen finden Sie unter Voreinstellungen teilen.
  • Übersicht Kippschalterr: Wenn Sie vom Echtzeit-Raster aus einen Drilldown durchführen, können Sie jetzt die Überblick um zwischen der Darstellung der Daten in der Standard-Gitteransicht und der neuen Listenansicht zu wechseln. Die Schaltfläche Übersicht wird auf der linken Seite der Gitteransicht angezeigt, nachdem Sie eine Aufschlüsselung vorgenommen haben.
  • Drilldown vom Stresslevel-Indikator: Wenn Sie den Mauszeiger über das Stresslevel Spalte, um die Metriken zu sehen, die zum Stresslevel beitragen, können Sie nun jede beitragende Metrik aufschlüsseln, um weitere relevante Informationen zu sehen.

Erreichbarkeit

  • IP-Beschränkungen: Sie können jetzt die Deaktivieren Sie/Aktivieren Sie Schalter, um die Zugänglichkeit Ihrer Solve-Umgebung schneller und effizienter zu steuern.
  • Aktivieren/Deaktivieren des Verbindungsservers: Sie können eine Verbindung von einem Rechner zu dem Server, mit dem er gerade verbunden ist, aktivieren oder deaktivieren.
  • Teilweise Unterstützung für Safari: Auch wenn es nicht vollständig unterstützt wird, können Sie jetzt mit Safari auf Solve zugreifen. Einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht richtig. Wir empfehlen Ihnen daher, einen unterstützten Browser (Microsoft Edge oder Google Chrome) zu verwenden.

Azure-Integration

  • Integration von Microsoft Azure Virtual Desktop: Sie können jetzt Ihre AVD-Umgebung überwachen, verwalten und korrigieren:
    • Umfangreiche AVD-Metriken, einschließlich Echtzeitmetriken für Hostpools, Sitzungshosts, Arbeitsbereiche, Anwendungsgruppen usw.
    • Neue AVD-Drilldowns in Solve für eine benutzerfreundliche Navigation.
    • Integrierte AVD-Aktionen

Widgets

  • Standard-Widget-Layout: Bei Berichten, die mehrere Widgets enthalten, wie z. B. Trendberichte, können Sie entscheiden, ob diese Widgets in einem Raster oder als ein Widget pro Zeile angezeigt werden sollen.
  • Benutzerdefinierte Dashboard-Verbesserungen:
    • Größenveränderbare Widgets - Sie haben jetzt mehr Flexibilität bei der Größenänderung der Widgets in benutzerdefinierten Dashboards und in den Standard-Dashboards. Zum Beispiel können Widgets mit einer einzigen Metrik jetzt auf eine relativ kleine Größe angepasst werden, damit der Inhalt des Widgets passt und mehrere Widgets gleichzeitig angezeigt werden können.
    • Geänderte Widget-Erstellung - Sie können nun die Art der Visualisierung auswählen, die Sie für Ihr benutzerdefiniertes Widget später im Erstellungsprozess des Widgets wünschen. Zuerst wählen Sie die Art der Ressource, die Sie anzeigen möchten, und dann die Metrik. Die Visualisierungsoptionen werden durch diese Auswahlen bestimmt. Auf diese Weise können Sie zuerst entscheiden, was Sie überwachen möchten und dann, wie Sie diese Metrik in dem von Ihnen erstellten Widget anzeigen möchten.
    • ControlUp-Prozesse aus den Top 5 Widget-Metriken ausgeschlossen - Um die höchsten Kennzahlen Ihres Unternehmens genauer wiederzugeben, sind die folgenden ControlUp-Prozesse jetzt von den Widgets ausgeschlossen, die die "Top 5"-Metriken anzeigen:
      • cuMonitor.exe
      • cuAgent.exe
      • ControlUpConsole.exe
      • cuAgentHelper.exe

Einzelheiten zur Erstellung Ihres eigenen Dashboards und Ihrer Widgets sowie zur Verwendung dieser neuen Funktionen finden Sie unter hier.

  • Verbesserter Export in PDF: Sie können jetzt den Diagrammbereich von Berichten, die sowohl Diagramm-Widgets als auch Gittermetriken enthalten, in PDF exportieren. Wenn Sie in PDF exportieren, wird nur der Diagramm-Widget-Bereich exportiert. Um Gittermetriken zu exportieren, verwenden Sie die Exportieren nach CSV Option. Zuvor war es möglich, Berichte zu exportieren, die nur Diagramm-Widgets enthielten.
  • Drilldown in benutzerdefinierte Widgets: Sie können jetzt von einem benutzerdefinierten Widget aus einen Drilldown zum Discovery-Gitter durchführen. Wir haben das Dialogfeld für die Erstellung von Widgets aktualisiert, damit es einfacher zu bedienen ist und Sie die Position des Drilldowns mit Drill Down To.
  • FSLogix-Integration: Verwenden Sie die neuen FSLogix-Metriken und -Dashboards zur Überwachung und Verwaltung von FSLogix-Containern. Erfahren Sie, wie Sie die FSLogix-Integration nutzen können hier.
  • Maschinen gesamt Widget: Die Laufende VM-Zählung Widget wird nun als Maschinen insgesamt Widget, um die angezeigte Metrik genauer wiederzugeben. Dieses Widget erscheint:
  • In der Standardansicht des Dashboards. Wenn Sie auf dieses Widget klicken, können Sie die Topologieansicht mit Maschinen (alle) ausgewählt, um die Gesamtzahl der in Ihrer Organisation vorhandenen Maschinen mit einem Dropdown-Menü zum Maschinentyp anzuzeigen.
  • In der Entdeckungsansicht werden die Standard-Widgets über dem Raster angezeigt.

 

Einblicke vor Ort (IOP)

Neue Funktionen und Möglichkeiten

Splunk-Upgrade

Wir haben die Splunk-Version, die IOP verwendet, von 8.2.2 auf 9.0.4 aktualisiert, um sie vor Sicherheitslücken zu schützen.

Lizenzverwendungsbericht

Wir haben die Lizenzverwendungsbericht unter der Schaltfläche Lizenzen um den Lizenzverwendungsbericht in Splunk zu öffnen. Mehr erfahren hier.

Fehlerbehebungen

  • Käfer 94021: ZD: Ticket ID:36020 - IOP v8.5 Kein Platz mehr.
  • Fehler 106892: IOP 8.6 | Der Alarm "weniger als 10%" wird nicht ausgelöst

Freigegeben am 31. Januar 2023

Echtzeit-DX (COP)

Neue Funktionen und Möglichkeiten

Sicherheitserweiterung für Monitor SOP-Kommunikation

Verbesserte Socket-Kanal-Sicherheit zwischen Monitoren und dem SOP-Monitor-Proxy. Mit Version 8.7 müssen Sie einen geheimen JWT-Schlüssel auf die COP-Konfiguration anwenden. Mehr erfahren

Neuer DB-Benutzer für Light Mode-Einsätze

Der Benutzer sa wurde deaktiviert, COP verwendet jetzt einen neuen Benutzer CuLightModeAdminUser um mit der MSSQL Express-Instanz zu interagieren.

Lesen Sie die Upgrade-Anweisungen um zu erfahren, wie Sie Ihre aktuelle Version auf 8.7 aktualisieren können

Allgemeine bekannte Probleme und Beschränkungen

  • Der COP-Server und die Server, auf denen die Echtzeit-Konsole läuft, müssen über ein digitales Zertifikat verfügen. DigiCert Trusted G4 (RSA-Standard) installiert
    Anmerkung: Dieses Zertifikat sollte vorhanden sein, wenn Sie das letzte Windows-Update durchführen.
  • Die Installation von COP im Failover-Modus wird für Upgrades nicht unterstützt. Um COP mit hoher Verfügbarkeit zu installieren, müssen Sie eine Neuinstallation des COP-Servers durchführen.

Bekannte Probleme und Beschränkungen 

  • 134881: Die Meldung "Upgrade erfolgreich" wird nach einem erfolgreichen Upgrade auf 8.7 nicht angezeigt.
  • 136073: Die Ausführung von Solve Actions schlägt fehl, nachdem man sich zum ersten Mal bei Solve angemeldet hat.
  • 136849: Beim Öffnen von "Manage ControlUp Monitors" und der Auswahl von "Monitor Settings" kann eine Messagebox mit dem Fehler "Failed to retrieve the current On-Premises SOP address" erscheinen

Fehlerbehebungen

  • 118507: COP kann im Hochverfügbarkeitsmodus möglicherweise nicht deinstalliert werden, und LDS muss möglicherweise manuell entfernt werden.

1

Lösen Sie vor Ort (SOP)

Neue Funktionen und Möglichkeiten

Aktionen auflösen

Sie können jetzt integrierte Aktionen von Ihrem Solve aus ausführen. Diese Version enthält eine begrenzte Anzahl von Aktionen. Weitere Aktionen werden in der kommenden Version 8.8 verfügbar sein.

Klicken Sie auf hier um alle in SOP 8.7 verfügbaren Solve-Aktionen zu sehen

SSO

Sie können jetzt Single Sign-On in SOP konfigurieren. Dadurch müssen sich Solve-Benutzer nicht mehr mit AD-Benutzer und Passwort anmelden.

Wichtig: Achten Sie bei der Konfiguration von SSO darauf, dass Sie die Konfiguration abschließen. Andernfalls können Sie sich nicht mehr bei Solve anmelden. Siehe Bekanntes Problem #134163

Bekannte Probleme und Beschränkungen

  • 131057: SOP-Aktionen - Mauszeiger ändert sich nicht, wenn er über dem Aktionsmenü verweilt
  • 134163: Wenn SAML konfiguriert wird, ohne die Änderungen zu speichern, können die Benutzer nicht auf Solve
  • 137110: Bei Verwendung eines ausfallsicheren COP-Servers ist SOP nur beim Neustart der Monitore zugänglich. 

11

Einblicke vor Ort (IOP)

Neue Funktionen und Möglichkeiten

Politik der Datenaufbewahrung

Legen Sie die Anzahl der Tage fest, die die Daten auf Ihren IOP-Datenträgern gespeichert bleiben sollen. Mehr erfahren

Bitte beachten Sie, dass sich diese Funktion derzeit im Vorschaumodus befindet. Es wird empfohlen, eine Sicherungskopie Ihrer Aktivitätsdateien zu erstellen, bevor Sie sie nutzen. So können Sie Insights-Daten bei Bedarf wiederherstellen.

Anleitungen zur Erstellung von Sicherungskopien finden Sie unter hier

Installieren von Sicherheitsupgrades über die Admin UI

Installieren Sie die neuesten Sicherheitspatches für Ihre IOP-Server über die Administrationsoberfläche.
Mehr erfahren

Erweiterungen der Berichte

    • App-Trends Bericht: 
      • Festplatte Lesen/Schreiben (KB/s)
      • Netzwerk Lesen/Schreiben (KB/s)
      • Details zum Grafikprozessor (%)
  • Details zur Sitzung Bericht:
      • Protokoll-Bandbreite (Mbps)
  • Protokoll-Trends Bericht:
      • Aufbohren bis Top-5-Nutzer mit den höchsten Protokoll-Latenzzeit 
  • Lastausgleich / Gateways Bericht:
      • Neue Spalte NetScaler Name
  • Hinzufügen neuer Etiketten in
  • Computer-Trends Bericht:
  • CPU-Auslastung (%)
  • RAM-Auslastung (%)
  • IO-Auslastung (IOPS)
  • Netzauslastung (Mb/s)
  • Freier Speicherplatz (Gb)
  • Gastgeber-Trends Bericht:
  • CPU-Auslastung (%)
  • RAM-Auslastung (%)
  • IO-Auslastung (IOPS)
  • Netzauslastung (Mb/s)
  • App-Trends Bericht:
  • CPU-Auslastung (%)
  • RAM-Auslastung (%)
  • IO-Auslastung (IOPS)

Fehlerbehebungen

  • 101530: Passwortänderungen in der IOP-Administrationsoberfläche führen zu Fehlern, aber das Passwort wird geändert.
  • 106892: Die Warnung "weniger als 10%" wird bei Speicherplatzwarnungen nicht ausgelöst
  • 107652: Unter Sitzungsdetails wird im Bereich "Verwendete Anwendung" kein Diagramm angezeigt.

Freigegeben 14. Juli 2022

Eine vollständige Beschreibung der neuen Funktionen und Verbesserungen in dieser Version finden Sie hier hier.

Echtzeit-DX (COP)

Neue Funktionen und Möglichkeiten

  • COP-Server-Redundanz: Sie können jetzt eine hochverfügbare COP-Umgebung im aktiven/passiven Modus installieren.
  • Erweiterter Multi-Tenancy-Modus: Unterstützung für den Multi-Tenancy-Modus, bei dem Site-Monitore nur von einem lokalen Active Directory-Domänencontroller abhängen. Damit entfällt die Abhängigkeit, dass ein in Site #2 installierter Monitor sich am primären Active Directory-Domänencontroller authentifizieren muss)
  • Verbesserte Verwaltung und Überwachung der Aufbewahrung von Aktivitätsdateien:
    • Benachrichtigung, wenn Sicherungsdateien vom Monitor nicht erstellt werden können.
    • Fügen Sie den Namen des Monitors zu den Sicherungsdateien hinzu.
  • Sicherheitsverbesserung: Sie können jetzt eine verschlüsselte Verbindung zwischen dem COP-Server und dem MSSQL-Server konfigurieren.
  • Neue Kontrollkästchen "DB-Validierungen überspringen" und "DB aktualisieren, wenn gefunden" im ControlUp Datenbank-Assistenten.
  • COP Server-Installationsprogramm:
    • Deaktivieren Sie die Schaltfläche "Abbrechen", wenn es nicht möglich ist, die Installation rückgängig zu machen.
    • Die Meldungen zu Installationsproblemen wurden verbessert.

Bekannte Probleme und Beschränkungen

  • Für die Installation des COP-Servers und der Real-Time Console wird ein neues digitales Digicert-Zertifikat benötigt. Die neuesten Windows-Updates sollten die erforderlichen Zertifikate enthalten. Falls nicht, müssen Sie Folgendes herunterladen hier wenn sie nicht auf der Konsole/dem COP-Rechner vorhanden ist.
    Das Zertifikat ist das folgende: DigiCert Trusted G4 (RSA-Standard).
    Die Installation von COP im Failover-Modus wird für Upgrades nicht unterstützt. Um COP mit hoher Verfügbarkeit zu installieren, müssen Sie eine Neuinstallation des COP-Servers durchführen.
  • 118507: COP kann im Hochverfügbarkeitsmodus möglicherweise nicht deinstalliert werden, und LDS muss möglicherweise manuell entfernt werden.

Behobene Probleme:

ControlUp On-Premises 8.6.5 bietet die folgenden Fehlerbehebungen:

  • 95722: Verhindern, dass Kunden Lizenzen mit falscher Org-ID importieren
  • 102752: Deaktivieren Sie die Schaltfläche "Abbrechen", wenn ein Rollback nicht möglich ist.
  • 102927: COP Server Upgrade - Speicherort der Backup-Zip-Datei fehlt
  • 88014: Fehler im COP-Installationsassistenten: "," wird in Ordnernamen erkannt

 

Einblicke (IOP)

Neue Funktionen und Möglichkeiten

  • Management UI:
    • Lizenzverwaltung: Sie können jetzt Lizenzen hinzufügen oder entfernen und die Lizenznutzung einsehen.
    • Verbesserte Berichterstattung: Hinzufügen der Spalte NetScaler Name zum Raster in LB & GW
    • Verbesserte Warnmeldungen zur Speicherplatznutzung: Sie können jetzt E-Mail-Benachrichtigungen senden, wenn der freie Speicherplatz auf dem Datenknoten unter 10% oder 50 GB (der erste Wert, der passt) fällt.
  • Backend-DB-Version aktualisieren
  • Behebung verschiedener Sicherheitsschwachstellen
  • Verschiedene UI-Verbesserungen

Bekannte Probleme und Beschränkungen

  • 101530: Passwortänderungen in der IOP-Administrationsoberfläche führen zu Fehlern, aber das Passwort wird geändert.
  • 106892: Die "weniger als 10%"-Warnung wird bei Speicherplatzwarnungen nicht ausgelöst
  • 107652: Unter Sitzungsdetails wird im Bereich "Verwendete Anwendung" kein Diagramm angezeigt

Behobene Probleme:

  • 88892 - Spalte NetScaler-Name zu Gateway und LB hinzufügen

 

Freigegeben 09. März 2022

Eine vollständige Beschreibung der neuen Funktionen und Verbesserungen in dieser Version finden Sie hier hier.

In dieser Version von ControlUp On-Premises (COP) haben wir die Installation von Komponenten, einschließlich Insights, verbessert. Wir haben auch die folgenden Funktionen hinzugefügt:

  • .NET Framework 3.5 ist für den COP Server nicht mehr erforderlich.
  • Bildschirm zur Verwaltung von Aktivitätsdateien - jetzt auf der Einstellungsseite verfügbar.
  • Um zu häufige Erinnerungen an den Ablauf der Lizenz zu vermeiden, wurde ein neues Verhalten implementiert.
  • Das COP-Installationsprogramm überprüft nun die COP-DB-Konfiguration, um sicherzustellen, dass die erforderlichen DB-Tabellen erstellt werden können.
  • Der COP-Installer prüft nun vor der Installation, ob bereits MSSQL/MSSQL Express-Instanzen auf dem COP-Server laufen (für den Light-Modus).
  • Für den Fall, dass die Installation fehlschlägt, unterstützt das COP-Installationsprogramm jetzt Rollbacks.

Bekannte Probleme und Beschränkungen:

  • COP Installer Rollback - wenn der Installer die Phase der Konfiguration des IIS-Servers überschritten hat, schlägt das Rollback fehl.
  • In der Solve On-premises-Schnittstelle werden Edge DX, Scoutbees und Centralized Auditing nicht unterstützt und sind nicht verfügbar.
  • SOP - Während das OVA-Installationsprogramm läuft, ist es nicht erforderlich, dass Sie den Hostnamen und den Domänennamen angeben. Wenn die Hostnamen oder Domänennamen nicht angegeben werden, werden die OVAs neu bereitgestellt.
  • SOP - Es ist nicht möglich, eine Backup-Konfiguration von Version 8.5 SOP wiederherzustellen.
  • SOP - Die Wiederherstellung von SOP von einer Instanz von 8.6 zu einer anderen wird unterstützt, allerdings darf die Sicherungsdatei keine Leerzeichen enthalten.

Einblicke Vor-Ort (IOP)

IOP-Verbesserungen

Anmerkung: Um von den Verbesserungen in Insights zu profitieren, muss auch der Insights On-Premises Forwarder auf Version 8.6 aktualisiert werden.

  • Management UI: Die neue Version der Verwaltungsoberfläche ermöglicht jetzt die Ausführung von Verwaltungsaufgaben auf dem IOP, wie z. B. die Änderung von Passwörtern, die Verwaltung von Diensten, die Lizenzverwaltung und mehr. Weitere Details finden Sie unter https://support.controlup.com/docs/insights-administration
  • Bei IOP-Appliances ist ein Root-Login nicht mehr möglich.
  • Benachrichtigungen über das Hochladen von Aktivitätsdateien werden per E-Mail versandt.

IOP New Bekannte Probleme und Einschränkungen

  • Automatisierte Berichte liefern möglicherweise nur 10 Ergebnisse. Umgehung:
  • Verbinden Sie sich per SSH mit dem IOP-Masterknoten oder - falls es sich um einen Standalone-Server handelt - mit dem Server.
  • Wechseln Sie das Verzeichnis zu  /opt/iop_volumes/config/iop_search/apps/iop/appserver/static
  • vi automated_reports.js
  • Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus durch Eingabe von i.
  • Springen Sie zu Zeile 100:

pageSize: “100”,

Fügen Sie dieses Snippet wie folgt ein:

    • Typ :wq um zu speichern und den Bearbeitungsmodus zu verlassen.
    • Loggen Sie sich in IOP ein und gehen Sie zu Einstellungen > Wartungsaufgaben und klicken Sie Webserver-Cache neu laden.

Ihre Nutzer sollten nun 100 Ergebnisse sehen können.

  • Management UI: Das folgende Verhalten wird erwartet:
    • Wenn im Bereich Dienste und Ressourcen für Linux oder OVA keine öffentlichen Schlüssel importiert wurden, müssen Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen:
      • In der Tabelle der Dienste wird der Status eines Containers nicht angezeigt. Es erscheint eine Schaltfläche zum Importieren eines öffentlichen Schlüssels für OVA.
      • In der Server-Tabelle sind Betriebssystem und Version die des Backend-Servers, die Linux-Distribution ist nicht aufgeführt.
    • Linux-basierte Installationen unterstützen die Datenträger-Detailansicht nicht.
  • Angepasste Berichte: Nicht-Admin-Benutzer können Admin-Berichte anpassen und löschen.
  • VMware-Snapshots werden in IOP nicht unterstützt.

Lösen Sie vor Ort:

Neue Funktionen und Erweiterungen:

  • Benutzerdefiniertes Dashboard v1
  • Verbesserungen der Topologie-Drilldowns
  • Azure-Integration
  • Erweiterungen des Rasters
  • Raster-Voreinstellungen
  • Vorgegebene Aktualisierungen

Bekannte Probleme und Beschränkungen:

  • Historische Fehlerbehebungen und Berichte sind für SOP nicht verfügbar.
  • Die SAML-basierte Authentifizierung wird nicht unterstützt.
  • Beim Einsatz von SOP muss der Domänenname mit dem FQDN des COP-Servers übereinstimmen.
  • Durch die Änderung des SOP-Servernamens werden die DNS-Einträge nicht automatisch geändert. Sie müssen die DNS-Einträge manuell ändern.
  • Nach dem Import der Konfiguration für die Wiederherstellung des SOP-Servers muss der DB-Config-Server manuell neu gestartet werden.

Behobene Probleme: 

Diese Version von ControlUp On-Premises behebt die folgenden Probleme.

  • 95660 - COP: Bei fehlgeschlagenen Installationen kann es vorkommen, dass das Installationsprogramm kein Rollback durchführt, sodass das System nicht wiederhergestellt werden kann. Dies betrifft nur Windows 2019-Systeme, auf denen COP ausgeführt wird. Es wird empfohlen, vor der Durchführung eines Upgrades einen Snapshot des Systems zu erstellen und zu diesem zurückzukehren, falls das Upgrade fehlschlägt.
  • 79209 - COP installiert in 'C:\Programmdateien\Smart-X' Ordner anstelle von C:\Programmdateien\ControlUp
  • 89580 - In früheren Versionen musste nach einem Upgrade der Echtzeit-Konsolen der Monitor-Cache manuell geleert werden.
  • 90749 - COP: Problem mit der Authentifizierung von COP-Benutzern aus verschiedenen Domänen.
  • 92305 - Wenn der DB-Eigentümer zu mehreren Gruppen oder zu einer Gruppe mit einem langen Namen gehört, kann die COP-Installation fehlschlagen.
  • 79059 - Hohe Datenspitzen im IOP-Sitzungsaktivitätsbericht.
  • 83244 - COP-Lizenzaktualisierung schlägt fehl, da die Lizenz ein zukünftiges Datum hat.
  • 92454 - Real-Time Console zeigt "Disconnected" von LDS an, wenn dedizierte SQL- und COP-Benutzer zusammen verwendet werden (nach Upgrade).
  • 94205 - Der ControlUp Monitor scheitert beim Beitritt zu einem Cluster aufgrund der Groß- und Kleinschreibung der Monitorsystemnamen.
  • 95560 - COP: Auf Windows 2019-Systemen - Der Installer schlägt während des Upgrades bei der benutzerdefinierten LDS-Aktion fehl, man kann nicht neu installieren - Windows 2019 Server
  • 96296 - Einige Änderungen am COP-Installationsprogramm funktionieren möglicherweise nicht ohne Elevation.
  • 79977 - COP: ControlUp Monitor erzeugt ein Ereignis, wenn das Bereinigen von Dateien nach dem Zippen fehlschlägt.
  • 78596 - IOP: Berichte in Firefox bleiben bei "Suche wartet auf Eingabe" hängen und müssen neu geladen werden.
  • 89508 - IOP: Der Zeitstempel für den Ablauf des Zertifikats von Netscaler im Bericht "Gateway" ist im Epochenformat und nicht für Menschen lesbar.
  • 99633 - IOP: Hilfe-Link öffnet eine 404-Seite.
  • 88860 - IOP: Die Sortierung der Sitzungsaktivität nach Abmeldezeit ist falsch.

Eine vollständige Beschreibung der neuen Funktionen und Verbesserungen in dieser Version finden Sie hier hier.

Für diese Version von ControlUp On-premises (COP) haben wir einige Verbesserungen bei der Installation der Komponenten, einschließlich Insights, sowie diese neue Funktion vorgenommen:

  • Lösen Sie: Sie können jetzt einen Solve On-premises (SOP) Server installieren und die Vorteile unserer Webanwendung in Ihrer eigenen Umgebung nutzen. Lesen Sie hier über Solve. Für die Dokumentation, siehe Willkommen bei Solve.

Hinweis: Einige der unten aufgeführten Probleme beziehen sich auf Kunden, die die Beta-Version von SOP installiert haben.

Bekannte Probleme und Beschränkungen:

  • In der Solve On-premises-Schnittstelle werden Edge DX, Scoutbees und Centralized Auditing nicht unterstützt und sind nicht verfügbar.
  • Löschen Sie nach einem Konsolen-Upgrade den Monitor-Cache manuell, um das Problem 79720 - ControlUp Insight-Sitzung zeigt doppelte Sitzungs-ID an - zu beheben. So löschen Sie den Monitor-Cache manuell:
  1. Dateien löschen unter C:\Windows\ServiceProfiles\NetworkService\AppData\Roaming\ControlUp\CacheActivity
  2. Dateien löschen unter C:\Windows\ServiceProfiles\NetworkService\AppData\Roaming\ControlUp\CacheSchema 
  3. Starten Sie den Monitor neu.
  • 94751 - Nach einem Upgrade von Version 8.2x auf Version 8.5 werden die Einstellungen für SOP & Insights On-premises (IOP) aus dem COP Server Installer gelöscht.
    • Abhilfe: Konfigurieren Sie SOP/IOP nach der Installation manuell über "Ändern" unter "Programme hinzufügen/entfernen".
  • 94021 - Dem IOP-Server kann bei Standalone-Installationen (OVA oder Linux) der Speicherplatz ausgehen. Der Fehler wird in einer zukünftigen Wartungsversion von 8.5 behoben. Wenn Sie dieses Problem vor der Veröffentlichung feststellen, empfehlen wir Ihnen, den ControlUp Support oder Professional Services zu kontaktieren, um das Problem zu beheben.
  • 95660 - Das COP-Installationsprogramm führt bei einer fehlgeschlagenen Installation möglicherweise kein Rollback durch und lässt das System in einem nicht wiederherstellbaren Zustand zurück. Dieses Problem tritt nur auf, wenn COP auf einem Windows 2019-System installiert wird. Wir empfehlen, vor der Durchführung eines Upgrades einen Snapshot des Systems zu erstellen und im Falle einer fehlgeschlagenen Installation darauf zurückzugreifen.
  • SOP - Der OVA-Installer erzwingt nicht die Angabe von Hostname und Domänenname während der Ausführung. Werden Hostname oder Domänenname nicht angegeben, führt dies zu einer erneuten OVA-Bereitstellung.

Behobene Probleme:

Die folgenden Probleme wurden in dieser Version von ControlUp On-premises behoben.

  • 81890 - Support Console GoTo Insights für IOP 8.x - Go to Insights aus Hosts-Rasteransichten prüft den ausgewählten Host nicht.
  • 84449 - On-Prem Installer - Win Server 2019 - Die ControlUp Central Konfiguration wird getrennt, wenn die COP Server Installation mit Service User & SQL User ausgeführt wird.
  • 84565 - Lizenzaktualisierung - Der Balken für den Ablauf der Testversion wird auch nach der Aktualisierung einer bezahlten Lizenz angezeigt.
  • 89048 - COP VMware Server Upgrade - COP VMware Server Upgrade von einer beliebigen VMware-Version auf v8.2.1.6000 im Testmodus führt dazu, dass die Testlizenzleiste mit einer Ablaufzeit von {0} Tagen angezeigt wird.
  • 89059 - Solve - COP VMware Server Upgrade - COP VMware Server Upgrade von v8.2.0.12000 auf v8.2.1.6000 im Testmodus führt dazu, dass die Testlizenzleiste von Solve {21} Tage anzeigt.
  • 89470 - COP VMware Server-Testmodus - Die Auswahl der Option "Schließen" in der Ablaufleiste der Testlizenz führt zum Absturz der Echtzeitkonsole.

Einblicke Vor-Ort (IOP)

IOP-Verbesserungen

Hinweis: Um von den Verbesserungen in Insights zu profitieren, muss auch der Insights On-premises Forwarder auf Version 8.5 aktualisiert werden.

  • Benutzerdefinierte Berichte - Benutzerdefinierte Berichte können jetzt direkt mit der IOP-Benutzeroberfläche verknüpft werden.
  • Management UI - Einführung einer neuen Management UI, die es ermöglicht, alle Managementaufgaben von der UI aus zu erledigen
  • Zweigzuordnungsansichten - Jetzt zu den IOP-Menüs hinzugefügt.
  • Bessere Festplattenverwaltung für eine höhere Verfügbarkeit.
  • Benachrichtigung über Aktivitätsdateien - Probleme mit dem Upload von Aktivitätsdateien werden jetzt per E-Mail gemeldet.

IOP New Bekannte Probleme und Einschränkungen

  • Automatisierte Berichte liefern möglicherweise nur 10 Ergebnisse. Umgehung:
  1. Verbinden Sie sich über SSH mit dem IOP-Masterknoten oder dem Server, wenn es sich um einen Einzelplatzrechner handelt.
  2. Wechseln Sie das Verzeichnis zu  /opt/iop_volumes/config/iop_search/apps/iop/appserver/static vi automated_reports.js
  3. Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus durch Eingabe von i.
  4. Gehen Sie zu Zeile 100:pageSize: “100”,Und fügen Sie dieses Snippet wie folgt hinzu:
  5. Speichern und verlassen Sie den Bearbeitungsmodus durch Eingabe von :wq.
  6. Loggen Sie sich in IOP ein und gehen Sie zu Einstellungen > Wartungsaufgaben und klicken Sie Webserver-Cache neu laden.
    Jetzt sollten Ihre Nutzer 100 Ergebnisse sehen können.
  • Management UI: Das folgende Verhalten wird erwartet:
    • Für Linux und OVA, wenn im Bereich Dienst und Ressourcen kein öffentlicher Schlüssel importiert wird:
      • In der Tabelle der Dienste gibt es keine Anzeige für den Status eines Containers. Für OVA erscheint eine Schaltfläche zum Importieren eines öffentlichen Schlüssels.
      • In der Server-Tabelle sind Betriebssystem und Version des Backend-Servers angegeben, und es gibt keine Angaben zur Linux-Distribution.
    • Die Detailansicht für Laufwerke wird bei Linux-basierten Installationen nicht unterstützt.
  • Benutzerdefinierte Berichte: Ein Nicht-Admin-Benutzer kann Berichte von Admin-Benutzern ändern und löschen.
  • VMware-Snapshots werden in IOP nicht unterstützt.

IOP Behobene Probleme

Diese gemeldeten Probleme wurden in dieser Version behoben.

  • 85491 - Die Abmeldezeit der Sitzungsressourcen zeigt falsche Daten an.
  • 85933 - Sitzungsaktivität letzte 60 Tage alte Sitzungen als "noch aktiv".
  • 70639 - Fehlende Daten zu den Details der App-Nutzung, wenn mit der Computer-Auswahl mehrere Computer ausgewählt werden.
  • 80844 - IOP-Forwarder - Beim Ändern des "Aktivitätsdateipfads" zeigt das Feld den Pfad an, mit dem es installiert wurde, und nicht den neuen.
  • 87786 - Der Benutzer-Selektor zeigt nicht alle Benutzer im Protokoll-Trends-Bericht an.
  • 83589 - IOP geht der Speicherplatz in Linux-basierten Installationen aus.
  • 79720 - ControlUp insight session zeigt eine doppelte Session-ID.
  • 83202 - IOP Index überläuft und schneidet alte Daten nicht ab.
  • 84460 - Der Datenfluss zum IOP ist unterbrochen.
  • 86027 - Automatisierte Berichte liefern andere Ergebnisse als interaktive Berichte.

Lösen Sie vor Ort:

Neue Funktionen und Erweiterungen:

  • Dashboards in Echtzeit
  • Ansicht "Dynamische Topologie
  • Echtzeit-Gitter
  • Filterung des Gitters
  • Verwaltungs-UI für SOP-Appliance

Bekannte Probleme und Beschränkungen:

  • Historische Fehlerbehebungen und Berichte sind für SOP nicht verfügbar.
  • SAML-basierte Authentifizierung wird nicht unterstützt.
  • Beim Einsatz von SOP muss der Domänenname mit dem FQDN der COP-Server-Domäne übereinstimmen.
  • Die Änderung des SOP-Servernamens führt nicht zu einer automatischen Änderung des DNS-Eintrags, so dass eine manuelle Änderung erforderlich ist.
  • Nach dem Import der Konfiguration für die Wiederherstellung des SOP-Servers ist ein manueller Neustart des DB Config-Servers erforderlich.

Neue Funktionen und Möglichkeiten

Erweiterungen der Authentifizierungsmethoden von ControlUp Agents 

  • Unterstützung für die Erzwingung der zertifikatsbasierten Authentifizierung mit der MSI-Bereitstellung von Agenten wurde hinzugefügt.
  • Erweitert die Standard-Authentifizierungsmethode.

Verbesserungen der Sicherheit des Kommunikationskanals von ControlUp Agents 

  • Es wurde die Option hinzugefügt, die Kommunikation zwischen den ControlUp-Agenten und den ControlUp-Konsolen und -Monitoren zu verschlüsseln.
  • Zusätzliche Sicherheitsverbesserungen.

Verbesserungen bei der Unterstützung hoher Auflösungen für die Echtzeit-Konsole

Das obere Menüband füllt die gesamte Breite der Konsole auf hochauflösenden Bildschirmen aus.

Citrix Cloud - Verbesserung des Status der Cloud-Verbindung

  • Cloud-Connector-Status - Wenn der Status "Verbunden" ist, ist die visuelle Anzeige der Spaltenleiste jetzt grün.
  • Versionsstatus des Cloud Connectors - Wenn der Status "Aktualisiert" ist, ist der visuelle Indikator der Spaltenleiste jetzt grün.

Fehlerbehebungen

  • 71050 - Der Link "Zurück zur Anmeldung" wurde aus dem E-Mail-Verifizierungsfenster entfernt.
  • 90355 – Die Synchronisationsprobleme zwischen dem Offline-Cache der Real-Time-Konsole und der ControlUp-Organisationskonfiguration wurden behoben.
  • 90283 - Citrix-Sitzungen, die unter Windows 10 oder Windows Server 2019 ausgeführt werden, wurden korrigiert, sodass der tatsächliche Wert für die Metrik "Letzte Latenz" jetzt korrekt angezeigt wird (zuvor wurde möglicherweise NA angezeigt).

Bekannte Probleme

Keine neuen bekannten Probleme für Version 8.2.5. Eine Liste der vorhandenen bekannten Probleme finden Sie unter Version 8.2 bekannte Probleme.

Eine vollständige Beschreibung der neuen Funktionen und Verbesserungen in dieser Version finden Sie hier hier.

Wir haben einige Verbesserungen bei der Installation unserer On-premises Version und Insights On-premises (IOP) vorgenommen und hier sind die Details:

ControlUp Vor-Ort

Installateur

  • Unterstützt jetzt SQL Server 2019.
  • Als Teil des Installationsprozesses importiert das Installationsprogramm nun alle verfügbaren Dateien:
    • Skripte zur Verwendung in skriptbasierten Aktionen
    • Regeln für virtuelle Experten und automatisierte Aktionen
  • Standard-Benutzergruppe zum Bildschirm "Autorisierte Gruppe" hinzugefügt.
  • UI-Option zur Auswahl des Dateipfads für den Sicherungsordner hinzugefügt.
  • Erstellen Sie den Anwendungspool mit dem Benutzerprofil laden Option auf True gesetzt.
  • Die Installation ist bei der Verbindung zur Datenbank nicht auf eine bestimmte SQL-Kollation beschränkt.
  • Bei einem Upgrade von Version 8.1.5.20 und höher wird die Installation nur über das Installationsprogramm durchgeführt.

Einblicke Vor-Ort (IOP)

Hinweis: Um von den Verbesserungen in Insights zu profitieren, muss auch der Insights On-premises Forwarder auf Version 8.2 aktualisiert werden.

Einblicke

  • Dem Citrix-Lizenzverwendungsbericht wurde ein Server-Selektor hinzugefügt.
  • Sitzungsaktivität - Der Wert des Zeitstempels "Zuletzt gesehen" wurde in "Noch aktiv" geändert.

OVA

  • Unterstützung einer geschlossenen Liste von Sonderzeichen, die im OVA-Passwort verwendet werden können.

Forwarder

  • Unterstützung von Upgrade und Modify (von appwiz).
  • Sie können jetzt kleine Datenmengen sicher wiederherstellen - bis zu ~5 Tagen (Ordner "Sinkhole").

Andere

  • Sie können jetzt einen Lizenznutzungsbericht mit einer Tabelle für Daten zur "Lizenznutzung der letzten 7 Tage" erstellen und als PDF exportieren.
  • Deaktivieren Sie die Unterstützung der alten TLS-Versionen (1.0 und 1.1).

NEU! OVA-Upgrade-Tool zum Aktualisieren von VMs für den IOP (noch nicht bereit für Beta).

Bekannte Probleme und Beschränkungen

  • Während eines Neustarts der Monitor-Upload-Kette kann bei einigen Berichten eine kleine Datenlücke entstehen. Standardmäßig wird die Kette alle 24 Stunden ab dem Zeitpunkt der Installation des Monitors zurückgesetzt.
    Eine neue Taste wurde hinzugefügt, um den Zeitpunkt des ersten Kettenneustarts festzulegen.

    • Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Smart-X\ControlUp\Console\ActivityFile\
    • Wert: InitialResetChainTime
  • Die Ordner werden nur bei jedem Start der Kette auf die Festplatte geschrieben. Wenn IOP zwischen den Neustarts der Kette gestartet wird, kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis Sie die Ordner sehen. Die Verwendung von IOP, ohne dass die Ordner zuerst erstellt werden, kann zu unerwartetem Verhalten in der Benutzeroberfläche führen.
  • IOP Admin-Passwort kann nicht über die UI geändert werden, nur über IOPCMD - #81122
  • Liegt der IP-Bereich des Kundennetzes innerhalb des Adressbereichs 172.18.255.0, sind die IOP-Server überhaupt nicht erreichbar. Dies liegt daran, dass IOP diesen IP-Bereich standardmäßig für seine Container verwendet.
    Abhilfe - Führen Sie diese Befehle aus:

    1. Bearbeiten Sie die Docker-Konfigurationsdatei: vi /etc/docker/daemon.json
    2. Fügen Sie den folgenden Text in die Datei ein:
      {"Standard-Adresspools":[{"base":"192.168.254.0/24","size":24},{"base":"192.168.253.0/24","size":24”}]}
    3. Speichern Sie die Datei durch Drücken von : Esc, dann  x! dann  Eingabe
    4. Starten Sie Docker neu: systemctl restart docker.service
    5. Wenn sich Ihr IOP im Clustermodus befindet, wiederholen Sie die Schritte i-iv für alle Knoten.
    6. Testen Sie die Kommunikation, indem Sie die IOP-Seite aufrufen.
  • Die IOP-Installation unter CentOS 8 kann fehlschlagen und erfordert eine manuelle Umgehung
  • 78447 - SMTP-Einstellungen können nicht über die Benutzeroberfläche entfernt werden.
    1. Abhilfe: Veränderung durch Management UI
  • Automatisierte Berichte funktionieren möglicherweise nicht richtig (Computer-Trends, Protokoll-Trends, Anmeldedauer)
  • 80293 - Top Insights ist möglicherweise am ersten Tag nach dem Upgrade nicht verfügbar
  • 79845 - Top Insights läuft möglicherweise nach einem anderen Zeitplan als dem eingestellten (3-4 Stunden Verzögerung).
    1. Abhilfe: Stellen Sie den Zeitplan manuell auf eine frühere Zeit ein.
  • 80844 - IOP-Forwarder - beim Ändern des "Aktivitätsdateipfads" zeigt das Feld den Pfad an, mit dem installiert wurde, und nicht den neuen
  • 79931 - Beim Upgrade von 8.1.x auf 8.2.x werden die Checkboxen unter "Einstellungen -> Konfiguration" nicht gespeichert
  • 82254 - Wenn Sie mit Win Server 2019 arbeiten, kann es zu unerklärlichen, sich wiederholenden Fehlern im UM-Protokoll kommen
    1. Abhilfe: Installieren einer Windows-KB
      Das spezifische Update ist KB4580422 - (November 10, 2020-KB4580422 Cumulative Update Preview für .NET Framework 3.5 und 4.7.2 für Windows 10 , Version 1809 und Windows Server, Version 2019)
      https://support.microsoft.com/en-us/help/4580422/kb4580422-cumulative-update-for-net-framework

Behobene Probleme

  • 91103 - IOP: Der Export in PDF-Dateien, die größer als 1 MB sind, ist nicht möglich.